top of page

Conscious Social Work

Warum Conscious Social Work?

Soziale Arbeit verlangt viel – von unserem Kopf, unserem Herzen und unserem Körper. Wir begegnen täglich Menschen in schwierigen, oft prekären Lebenslagen. Dabei bringen wir – meist unbewusst – viel von uns selbst mit: unsere Biografie, unsere Prägungen, unsere Grenzen.

 

Meiner Beobachtung nach fehlt es im sozialen Feld oft an Bewusstsein für das eigene Innere. Viele Fachkräfte verlieren im Laufe der Jahre den Kontakt zu sich selbst – mit Folgen wie Erschöpfung, innerer Leere oder sogar Krankheit.

 

Was es braucht, ist Entschleunigung und Selbstwahrnehmung. Die Fähigkeit, frühzeitig zu spüren, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät. Die Klarheit, Grenzen zu setzen. Und die innere Erlaubnis, sich selbst Raum zu geben.

 

Denn: Wir können anderen nur dann wirklich begegnen, wenn wir auch uns selbst mit einbeziehen.

Was ist Conscious Social Work?

Ich verstehe Conscious Social Work – bewusste soziale Arbeit – als Einladung, mich selbst im Rahmen meines sozialen Tätigseins besser kennenzulernen.
Ich nutze mein Wirken als Möglichkeit, innerlich zu wachsen – im Kontakt mit anderen und mit mir selbst.

 

In der bewussten Selbstwahrnehmung und Reflexion erkenne ich Muster, die in meinem beruflichen Alltag immer wieder auftauchen. Oft zeigen sie sich in Form von emotionalen, körperlichen oder gedanklichen Reaktionen – ausgelöst durch bestimmte Situationen oder Begegnungen.

 

Ich nehme mir Raum, diesen inneren Regungen nachzuspüren – behutsam und in meinem Tempo. So entwickle ich mit der Zeit mehr Klarheit, Tiefe und innere Stabilität.

 

Diese Haltung erlaubt mir, anderen empathisch und professionell zu begegnen – ohne mich selbst dabei aus dem Blick zu verlieren.

Meine Einladung an Dich

Mit meinen Angeboten möchte ich Dir den Raum geben, Dein persönliches Sein im Rahmen Deiner sozialen Tätigkeit kennenzulernen, zu reflektieren und gesund mit ihr zu wachsen.
Damit Dich diese Arbeit nicht im Laufe der Zeit „in die Knie zwingt“, sondern Du sie mit Freude, Energie und innerer Verbundenheit ausführen kannst.​

​

Ich biete bewusst Einzelbegleitungen an – weil es im ersten Schritt darum geht, Dich selbst zu erleben und zu verstehen. Auf dieser Basis können wir gemeinsam schauen, was Dich im Alltag unterstützt: passende Routinen, neue Perspektiven, stimmige Handlungsmöglichkeiten.


Gruppenarbeit ist wertvoll – kann aber, besonders am Anfang, oft ablenken. Wir neigen dazu, uns zu vergleichen oder zurückzunehmen. Das kann es erschweren, bei uns selbst zu bleiben.

​

DEINRaum kannst Du für Dich allein nutzen – als bewusste Form von Selbstfürsorge. Weil Du spürst, dass es Zeit ist, Dich Dir selbst zuzuwenden – ganz unabhängig von Deinem Arbeitgeber. Das kann den Vorteil haben, dass Du Dich voll und ganz auf Dich konzentrierst und es zu keinen gefühlten Abhängigkeiten, Verantwortlichkeiten kommt.

​

Alternativ kannst Du Deine Einrichtung auch auf dieses Angebot aufmerksam machen. Manchmal ist Unterstützung möglich – z. B. durch Freistellungen oder die Übernahme von Kosten. Wie das konkret aussehen kann, ist individuell zu klären.

 

Ich bin derzeit dabei, dieses Angebot an soziale Institutionen heranzutragen – aus der Überzeugung heraus, dass diese intensive Auseinandersetzung mit sich im Rahmen der sozialen Tätigkeit die Zukunft ist. 

 

Hier findest du weitere Informationen zu meinen Einzelangeboten. 

​

1:1  DEINRaum     &     für Institutionen  |  DEINRaum 

 

​

Conscious Social Work ist auch ein Raum für Austausch und Inspiration.
Wenn Du magst, höre gerne in meinen gleichnamigen Podcast rein – oder begleite mich auf Instagram, wo ich Impulse, Reflexionsfragen und Einblicke teile.

​

 

 

 

Ich freue mich, Dich dort – oder vielleicht sogar persönlich – begrüßen zu dürfen.

  • Instagram
bottom of page