


Conscious Social Work |DEINRaum für Institutionen
Wo Menschsein Platz hat – auch im Professionellen.
Eine Einladung an soziale Institutionen, den aktuellen Herausforderungen mit Weitblick und Menschlichkeit zu begegnen & Mitarbeitende in Ihrer persönlichen Entwicklung - im Sinne der neuen Zeit - zu unterstützen.
DEINRaum ist eine kraftvolle Antwort auf die wachsenden Belastungen, vor denen soziale Einrichtungen heute stehen – und ein tief wertschätzendes Angebot für ihre Mitarbeitenden.
In einer Zeit, in der Erschöpfung, Personalmangel und emotionale Überforderung zunehmen, braucht es mehr als organisatorische Lösungen. Es braucht Räume, in denen echte Selbstbegegnung möglich ist.
Mit DEINRaum geben Sie als Einrichtung ein starkes Signal:
– dass Sie Ihre Mitarbeitenden sehen,
– dass Sie Entwicklung ermöglichen wollen,
– und dass Sie bereit sind, gemeinsam mit ihnen in eine neue Zeit zu wachsen.

Ausgangslage & Bedarf
Sozial wirkende Menschen leisten tagtäglich hochsensible Beziehungsarbeit.
Die Auseinandersetzung mit komplexen Lebensrealitäten, Erkrankungen und sozialen Belastungen fordert nicht nur Fachwissen, sondern auch emotionale Präsenz, Selbst-bewusst-sein und Empathie.
Gleichzeitig fehlt es oft an geeigneten Strukturen, um eigene Prozesse zu reflektieren, emotionale Belastungen zu verarbeiten oder persönliche Themen sicher anzusprechen.
Supervision und Teamsitzungen bieten nur begrenzten Raum – besonders, wenn es um intime, biografisch verknüpfte oder persönlich schambesetzte Themen geht.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an:
-
Mitarbeitende sozialer Einrichtungen
-
Sozialarbeiter:innen, Heilpädagog:innen, Pflegekräfte, Betreuer:innen, Assistenzen...
-
Menschen, die in der sozialen Arbeit tätig sind und sich persönlich weiterentwickeln wollen
Zielsetzung
Einen geschützten Raum schaffen für:
-
tiefergehende Reflexion
-
Selbstklärung & Selbstfürsorge
-
emotionale Verarbeitung
-
intuitive Entwicklungsschritte
Das Angebot zielt auf die Stärkung der inneren Stabilität, die Integration persönlicher Erfahrungen in den beruflichen Alltag und die Ermutigung zu einem echten, fühlenden Kontakt mit sich selbst.
Angebotene Leistung
Einzelsitzungen (60 oder 90 Minuten)
-
In Präsenz (je nach Region) oder online
-
Vertraulich, freiwillig und individuell abgestimmt
Methodische Grundlagen:
-
Humanistische Therapie (Gestalt- & Gesprächstherapie nach Rogers)
-
Biografische Reflexion
-
Körperorientierte Achtsamkeit
-
Energetisches Spüren (achtsam & individuell angepasst)
-
Ressourcenorientierte Begleitung
Arbeitsweise
Ich arbeite intuitiv und beziehungsorientiert. Im Zentrum steht der Mensch, nicht die Funktion. Ich halte einen Raum, in dem auch Unfertiges, Verletzlichkeit und Unsicherheit Platz haben. Gleichzeitig stärke ich die Fähigkeit, Gefühle zu fühlen, zu benennen und zu halten – als Basis echter Selbstfürsorge.
Vorteile für Institutionen & was kann sich verändern kann
-
Förderung von Resilienz und aktiver Selbstfürsorge
-
Verringerung von emotionaler Erschöpfung
-
Erhöhung von Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung
-
Ergänzung zur klassischen Supervision – individuell, freiwillig, tiefgehend
Diese Form der Einzelbegleitung ist tiefgehend. Sie bietet Raum, sich selbst bewusster wahrzunehmen, alte Muster zu hinterfragen und neue Handlungsspielräume zu entdecken.
Das kann bedeuten:
-
dass innere Klarheit entsteht, wo bisher Verdrängung war
-
dass Mitarbeitende beginnen, Grenzen bewusster zu setzen
-
dass mutige Entscheidungen reifen – im Beruflichen wie im Persönlichen
Diese Veränderungen können aufwühlen. Sie können stärkend wirken – aber auch bestehende Dynamiken infrage stellen. Ich verstehe das nicht als Störung, sondern als Ausdruck von Entwicklung und innerer Integrität.
Wenn eine Einrichtung diesen Raum ermöglicht, zeigt sie Größe und Zukunftsorientierung.
Geht meine Einladung mit der Haltung & den Werten Ihrer Institution in Resonanz?
Melden Sie sich gerne bei mir!
Auch wenn Sie noch unsicher sind – wir finden gemeinsam heraus, ob und wie die Begleitung für Sie und Ihre Mitarbeitenden stimmig ist.
Ein telefonisches Kennenlerngespräch (20 Minuten) ist unverbindlich möglich.
Worte der Achstamkeit:
Bitte beachten Sie, dass ich weder Ärztin noch Psychotherapeutin bin. Meine Tätigkeit besteht ausschließlich in der beratenden Unterstützung und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
